Um den Award für Media-Exzellenz auf ein neues Level zu heben, haben EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding 2021 eine neue, professionelle Struktur geschaffen und den Verein Media Award aus der Taufe gehoben, der jetzt als Veranstalter agiert.
Dessen Vorstand setzt sich aus Claudia Mohr-Stradner (EPAMEDIA), Andrea Groh (Gewista), Josef Almer (Goldbach), Andreas Janzek (Kleine Zeitung), Oliver Krainz (Kronen Zeitung), Oliver Böhm (ORF-Enterprise), Brigitte Kovacic (RMS Austria) und Neslihan Bilgin-Kara (VGN Medien Holding) zusammen. Die Funktionen werden jährlich rollieren.
Eine konsistente Mediaplanung ist für die Realisierung von Werbezielen essenziell.
Es braucht neue Ideen von Planer*innen und Kreativen genauso wie einen klaren Fokus auf Effizienz und messbare Ergebnisse.
Wir bei EPAMEDIA unterstützen kreative Prozesse mit unserer hauseigenen Creative Unit und reagieren zugleich auf die Anforderungen des Marktes. Ein zentrales Bedürfnis ist dabei die transparente und valide Erfolgskontrolle von Kampagnen. Mit dem Outdoor Server Austria (OSA) ermöglichen wir unseren Kund*innen präzise Reichweitenberechnungen und schaffen so eine fundierte Basis für strategische Mediaplanung.
Diese Kombination aus Kreativität und messbarer Wirkung ist ein zentraler Bestandteil erfolgreicher Media-Arbeit. Der Media Award bringt genau diese Aspekte bei der Prämierung herausragender Arbeiten zusammen. Deshalb sind wir stolz darauf, den Media Award seit seinen Anfängen als Partner zu begleiten.
Der Media Award ist eine wichtige Plattform um herausragenden, innovativen und vor allem inspirierenden Leistungen eine Bühne zu bieten und trägt maßgeblich dazu bei, Qualität und Einzigartigkeit in unserer Branche zu stärken.
Digital und Daten sind unsere Schwerpunkt-Themen, die uns in den nächsten Jahren tragen werden. Einerseits haben wir durch den Launch von Programmatic OOH unser Portfolio zukunftsorientiert massiv erweitert und andererseits durch den massiven Ausbau unseres digitalen Angebotes. Stichwort: Digitalisierung unserer analogen Rolling Boards und damit Umstellung zu Premium Screens.
OSA neu (Outdoor Server Austria) ist zudem der Gamechanger in Sachen Daten und definiert damit den Goldstandard in Österreich. Er ermöglicht es uns, Zielgruppen so granular anzusteuern wie nie zuvor.
Der richtige Media-Mix ist entscheidend für den Erfolg einer Kampagne. Der Media Award zeichnet daher die klügsten Werbestrategien aus und bringt aufmerksamkeitsstarke und wirksame Media-Exzellenz auf die Bühne.
Der optimale Media-Mix für die jeweilige Botschaft, die clevereAbstimmung der einzelnen Kanäle aufeinander, Innovation und Kreativität beim Media-Einsatz und auch mal der Mut, neuen Medien eine Chance zu geben. Dafür stehen wir von Goldbach. Und genau das wird auch mit dem Media Award honoriert. Daher unterstützt Goldbach die Initiative.
Einen guten Plan zu haben und diesen entsprechend umzusetzen ist ein sicherer Weg zum Erfolg. Das gilt auch für Media-Aktivitäten. Daher gehören einfallsreiche Mediaplanung und herausragende Strategien vor den Vorhang geholt. Der Media Award ist seit 2004 zur fixen Größe der österreichischen Medienlandschaft geworden und trägt zur Qualität und Wertschöpfung in unserem Land bei.
Die Kleine Zeitung unterstützt die Mediaplanung in der permanenten Suche nach kreativen und innovativen Möglichkeiten und bietet den Kund*innen und Mediaplaner*innen immer neue, wirkungsstarke analoge wie auch digitale Lösungen an. Diese Unterstützung kommt auch aus der Überzeugung, dass die Glaubwürdigkeit und Seriosität der regionalen Tageszeitung die Leser*innen und Konsument*innen gerade in schwierigen Zeiten auf besondere Weise bewegt und verbindet.
Der Media Award soll die Selbstständigkeit der österreichischen Werbe- und Medienwirtschaft unterstützen und Leistungen eine Bühne bieten.
Für die Kronen Zeitung gehört Mediaplanung zur DNA. Innovative, crossmediale und möglichst effiziente Lösungen für Kund*innen und Mediaplaner*innen sind das Gebot der Stunde. Die Kronen Zeitung entwickelt hier ständig Umsetzungen mit Agenturen und Kund*innen, die genau diese Parameter zum Ziel haben. Das Credo der Kronen Zeitung: Mut, Haltung und Unabhängigkeit und die Verpflichtung der Leser*innen gegenüber unterstreicht das auch punktgenau.
Eine der großen Stärken österreichischer Medien ist, dass sie für Exzellenz, Werbewirksamkeit, Effizienz, Kreativität und Leistung stehen. Die Auszeichnung dafür garantiert der Media Award.
Die ORF-Medien mit rot-weiß-rotem Content, Information, Unterhaltung, Sport und Kultur bieten auf allen Devices und in allen Nutzungssituationen das vertrauenswürdige, qualitätsvolle Umfeld, in dem Werbung alle Österreicher*innen erreicht. Herausragende Medialeistung bringt Marken und Produkte zum Erfolg, indem sie auf die Medien setzt, denen die Menschen vertrauen. Der MEDIA AWARD gibt mutigen, smarten und kreativen Mediastrategien und -umsetzungen die Bühne für große Werbe- und Mediaerfolge.
Aktuelle Ereignisse zeigen es immer wieder: Österreichische Medien sind unerlässlich, wenn es den Menschen um relevante und verlässliche Information geht. Durch dieses hohe Vertrauen sind sie die richtige Entscheidung, damit Werbung wirkt. Denn auch bei Werbung gilt: Im Team Österreich mit rot-weiß-roten Medien wird sie zum Erfolg!
Mit ChatGPT hat eine Frage massiv an Fahrt aufgenommen. Wie wird KI die Mediaplanung verändern? Keinesfalls werden Algorithmen Strategien oder Marken-Inszenierungen eigenständig kreieren. Aber KI wird geistige Routinearbeiten übernehmen und eine starke Inspirationsquelle für die Mediaspezialisten sein. Doch, um aus der Masse mit Exzellenz und Innovation herauszustechen, bleibt menschliche Intelligenz unerlässlich. Mehr „Wissen“ als „Glauben“ stärkt auf jeden Fall Österreichs starke Medien. Als größter Audiovermarkter Österreichs unterstützt RMS die Mediaagenturen mit Reichweite, Marktführerschaft und Sendervielfalt, denn das sind die Grundvoraussetzungen, dass exzellente Mediaumsetzungen eine große Bühne bekommen.
KI wird exzellentes Media-Know-How ergänzen, aber niemals ersetzen.
Eine zunehmend fragmentierte Medienlandschaft. Eine rasante Entwicklung von neuen Technologien. Neue Lebensweisen und Weltenbilder. Aufmerksamkeitsdefizite und Vertrauensverluste. Der Wachstumsturbo der Nachkriegszeit ist zu Ende und dann auch noch Corona. Nun braucht es tiefgreifendes Kommunikations Know-How, eine profunde Analyse der Customer Journeys, vertrauenswürdige Medien und natürlich exzellente kreative Planung und Ideen, um in dieser Zeit Kommunikationsziele zu erreichen.
Die Initiative zur Schaffung des Media Awards und die Auszeichnung kreativer und strategischer österreichischer Mediaplanungs- und Kommunikationsarbeit war uns enorm wichtig. So sind wir als Gründungsmitglied seit Tag 1 mit Herzblut dabei.
Die Bereitschaft zu völlig neuem Denken zeichnet sich in unserer Branche immer mehr ab: Qualität schlägt Reichweite und Media verschmilzt immer mehr mit Kreation und Content-Produktion.
Melde Dich hier zu unserem Newsletter-Service an, um über alle Termine am Laufenden zu bleiben.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von newsletter.mediaaward.at zu laden.
Mit deiner Anmeldung stimmst Du unserer Datenschutzerklärung zu.